Der 1. FC Köln reist am Sonntagnachmittag (13.30 Uhr) zum Auswärtsspiel bei Hannover 96. Seit 2017 spielte der FC nicht mehr in der niedersächsischen Landeshauptstadt. fc.de blickt im Vorfeld der Partie auf die fünf letzten Duelle zurück.
1. FC Köln – Hannover 96 2:2
30. November 2024 – 2. Bundesliga, 14. Spieltag
Im Hinspiel ging Hannover mit der ersten nennenswerten Chance in Führung. Jessic Ngankam schraubte sich nach einem Freistoß hoch und nickte den Ball ins Netz. Der FC schlug direkt nach der Pause zurück. Tim Lemperle erzielte wenige Minuten nach Wiederbeginn den Ausgleich, Eric Martel legte sofort nach, stand bei seinem Treffer aber knapp im Abseits. Kurz später wurde Martel von Max Christiansen am Sprunggelenk getroffen, woraufhin der Hannoveraner mit Rot vom Platz flog. In Überzahl markierte Damion Downs schließlich doch das 2:1. Zu drei Punkten reichte es allerdings trotzdem nicht: 96 schlug eine letzte Flanke, die Timo Hübers auf die Brust von Florian Kainz und von da aus ins Tor verlängerte.
Tor: 0:1 Ngankam (25.), 1:1 Lemperle (48.), 2:1 Downs (81.), 2:2 Kainz (ET, 86.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Pauli (71. Downs), Hübers, Heintz – Ljubicic (90. Uth), Martel, Huseinbasic, Pacarada – Waldschmidt (71. Kainz) – Lemperle, Maina (90. Thielmann)

1. FC Köln – Hannover 96 1:1
17. Februar 2018 – Bundesliga, 23. Spieltag
In der Saison 2017/18 verpasste der FC im Heimspiel gegen die Niedersachsen einen dringend benötigten Befreiungsschlag. Yuya Osako brachte den FC in Front. Der Japaner setzte einer Hector-Hereingabe nach und knallte die Kugel humorlos unter die Latte. Hannover wurde anschließend stärker und kam durch Niclas Füllkrug noch vor der Pause zum Ausgleich. Der eingewechselte Claudio Pizarro sorgte nach Ablauf der regulären Spielzeit für den vermeintlichen Siegtreffer. Das RheinEnergieSTADION eskalierte, jedoch nur kurz, da Vorlagengeber Marcel Risse zuvor im Abseits stand. Es blieb beim Remis, zu wenig für den FC als damaliges Schlusslicht. Der FC stieg am Ende der Saison ab, 96 landete auf dem 13. Rang.
Tore: 1:0 Osako (29.), 1:1 Füllkrug (37.)
So lief der FC auf: T. Horn – Sörensen, Mere, Heintz – Risse, Höger, Hector – Özcan (85. Pizarro), Jojic (70. Koziello) – Osako, Terodde (61. Zoller)

Hannover 96 – 1. FC Köln 0:0
24. September 2017 – Bundesliga, 6. Spieltag
Auch in der Hinserie mussten sich beide Mannschaften mit einem Punkt begnügen. Im vorerst letzten Spiel in Hannover rettete den FC in der ersten Hälfte gleich zweimal die Latte. Anschließend spielte man sich selbst einige Chancen heraus, zu einem Treffer sollte es aber nicht reichen. Während der FC seinen ersten Punkt der Spielzeit sammelte, führte Hannover den ungeschlagenen Saisonstart fort.
So lief der FC auf: T. Horn – Maroh, Sörensen, Heintz – Klünter, Lehmann, Rausch – Özcan, Bittencourt (85. Jojic) – Cordoba (84. Höger), Osako (76. Guirassy)

Hannover 96 - 1. FC Köln 0:2
12. März 2016 – Bundesliga, 26. Spieltag
Im März 2016 feierte der FC den bislang letzten Sieg in Hannover. Die Niedersachsen waren in der ersten Hälfte zunächst die bessere Mannschaft und wurden dann kurz vor der Pause kalt erwischt. Marcel Risse bediente den einlaufenden Leonardo Bittencourt, der in der Mitte aus rund fünf Metern das 1:0 schoss. Der ehemalige Hannoveraner legte im zweiten Durchgang noch einen weiteren Treffer nach. Yannick Gerhardt spielte auf Bittencourt, der die Kugel von der Strafraumgrenze ins Tor beförderte. Der FC sicherte sich am Ende der Saison auf dem neunten Platz die Klasse. Hannover gab die rote Laterne nicht mehr ab und musste den Gang in die zweite Liga antreten.
Tore: 0:1 Bittencourt (43.), 0:2 Bittencourt (61.)
So lief der FC auf: T. Horn – Sörensen, Mavraj, Heintz, Hector – Lehmann, Vogt (90. Olkowksi) – Risse, Bittencourt (87. Hartel), Gerhardt – Modeste (89. Osako)

1. FC Köln – Hannover 96 0:1
18. Oktober 2015 – Bundesliga, 9. Spieltag
Ein Nachmittag, den viele FC-Fans bis heute nicht vergessen haben. Der Aufreger ereignete sich in der 38. Minute, als die Gäste einen Eckball in die Mitte schlugen. Christian Schulz verlängerte die Kugel auf Leon Andreasen, der den Ball mit dem Arm über die Linie drückte. Dem Schiedsrichtergespann war das Vergehen durchgegangen, sodass Hannover die drei Punkte mitnahm. „Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten, aber auch das hat er nicht gesehen“, sagte FC-Trainer Peter Stöger nach dem Abpfiff. Der Satz wurde später zum Fußballspruch des Jahres gewählt.
Tore: 0:1 Andreasen (38.)
So lief der FC auf: T. Horn – Olkowski (58. Zoller), Sörensen, Heintz, Hector – Risse, Gerhardt (57. Jojic), Lehmann, Bittencourt – Osako (75. Hosiner), Modeste
