Der COME-TOGETHER-CUP (CTC) setzt am kommenden Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) zum 31. Mal wird ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung gesetzt. Bis zu 25.000 Gäste werden zum Kicken, Diskutieren und Feiern auf den Stadionvorwiesen am RheinEnergieStadion erwartet. Die Stadt Köln und der Fußball-Verband Mittelrhein, der 1. FC Köln sowie in diesem Jahr auch der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sind offizielle Kooperationspartner des COME-TOGETHER-CUP KÖLN, Brings, Marcella Rockefeller und viele mehr auf der Bühne, der Eintritt ist frei. Gründer Andreas Stiene hat am Diversity-Spieltag der FC-Frauen gegen Eintracht Frankfurt .
Das Freizeitfußball-Turnier mit 96 Teams beginnt bereits um 8.30 Uhr und steht für echte Weltoffenheit, Gleichberechtigung und Vielfalt. Der FC tritt mit zwei Mixed-Teams und einem inklusiven Team an. Der verletzungsfreie Spaß sowie ein absolut respektvoller Umgang unter allen Beteiligten stehen ganz klar im Vordergrund. Mitkicken werden sowohl Frauen-, Männer- und Mixed-Teams, als auch inklusive Teams sowie trans-, inter- und nicht binäre Teams aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auf 16 Naturrasen-Kleinspielfeldern finden parallel ein Frauen- sowie ein Männer-, Mixed- und Inklusionsturnier statt. Eine Übersicht aller Teams befindet sich auf .
Ab 12 Uhr startet das herzliche Freundschaftsfest mit seinen vielen bunten Ständen von Institutionen, Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen sowie den Menschen, die diese mit viel Herzblut betreuen. Neben Speisen und Getränken halten die Stände vor allem vielfältige Unterhaltung und Information für Groß & Klein bereit.
Die Veranstaltung ist maximal barrierefrei sowie inklusiv gestaltet und alle Angebote sind für alle zugänglich und erlebbar. U. a. sind eine räumliche Barrierefreiheit, eine barrierearme Beschilderung, der Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern für einen Teil des Programms, ein Ruheraum für geräuschsensible oder ruhebedürftige Gäste, Volunteers als Kontaktpersonen sowie separate Bereiche vor der Bühne und beim Promi-Spaßkick für Menschen mit Behinderung geplant.
DJ Blues stimmt ab 14 Uhr musikalisch ein, bevor um 15.30 Uhr die Kinder-Rockband Pelemele als erste Band die Bühne rockt. Ab 16 Uhr werden „in Köln weltberühmte“ Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beim Promi-Spaßkick für humorvolle Unterhaltung sorgen. Lokale und nationale „Stars“ aus TV, Politik, Kultur & Sport stellen ihr partiell fußballerisches Können mit nicht allzu viel Ernst in einem Spiel – live und humorig kommentiert – zur Schau.
Unter anderem haben Ex-Kicker Ansgar Brinkmann, FC-Vizepräsident Carsten Wettich, die ehemaligen Fußballerinnen Tugba Tekkal, Shary Reeves und Sonja Fuss, Musiker Mo-Torres, der REWE-Vorstandsvorsitzende Lionel Souque und Moderator Robby Hunke, ihre Teilnahme angekündigt.