Nach dem Viertelfinal-Erfolg gegen den Hamburger SV wartet auf die U19 des 1. FC Köln die nächste große Herausforderung: Am Sonntag, den 11. Mai trifft die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck im Halbfinale der DFB-Nachwuchsliga auswärts auf Werder Bremen – ein Gegner mit enormer individueller Qualität und reichlich Selbstvertrauen. Denn die Norddeutschen stehen nicht nur im Halbfinale, sondern auch im DFB-Pokalfinale der Junioren.
“Wille, Leidenschaft, Mut - dafür steht unser Team”, sagt U19-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck vor dem Duell. “Bremen ist individuell eine sehr gute Mannschaft. Ich möchte ihnen nicht die Favoritenrolle zuschieben, aber sie bringen enorme Qualität mit – auch durch Jungs, die schon bei den Profis dabei waren.”
Trotz des Respekts vor dem Gegner blickt die Mannschaft mit Selbstbewusstsein und Klarheit auf die Partie. Im Viertelfinale gegen den HSV dominierte der FC über weite Strecken und führte bereits mit 3:0, ehe Hamburg mit zwei späten Treffern noch einmal herankam. Doch die FC-U19 brachte das Ergebnis letztendlich konzentriert über die Ziellinie und zog verdient ins Halbfinale ein. Dort wartet nun mit Bremen ein Gegner, der in dieser Saison mehrfach seine Klasse unter Beweis gestellt hat – und dem die Young Goats mit voller Konzentration entgegentreten wollen. „Unser Fokus liegt voll auf diesem Spiel. Es geht um das Mindset – um Details, die am Ende darüber entscheiden, ob du das Spiel gewinnst oder nicht“, betont Ruthenbeck. „Wenn wir ins Finale wollen, müssen wir dieses Spiel meistern.“
Was der Mannschaft in dieser entscheidenden Phase besonders hilft: die vergangenen Wochen. Jedes Spiel hatte Gewicht: “Wir mussten uns jede Woche strecken, das hat uns gutgetan. Wir fühlen uns in der Rolle des Jägers wohl.” Ein Vorteil könnten dabei auch die klaren Abläufe in der Fremde sein: “Wir spielen gerne auswärts. Die Jugs sind das gewohnt, da sehe ich keinen Vor- oder Nachteil.” Dennoch wird es in Bremen darauf ankommen, die offensiven Momente konsequent zu nutzen.
Mit einem Sieg gegen Bremen würde der FC nicht nur in das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft einziehen, sondern sich auch für die UEFA Youth-League qualifizieren. “Das wäre ein ganz besonderer Erfolg”, sagt Ruthenbeck. “In den letzten Jahren war das angesichts der starken Konkurrenz nicht abzusehen. Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb ist für die Ausbildung der Jungs ein enormer Schritt – und wird sie zusätzlich motivieren.”
Das Halbfinale wird am Sonntag ab 10:55 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Sky Sport DE übertragen - gehts direkt zum Stream.