Tickets
Spieltage
Tageskarten
Im RheinEnergieSTADION stehen 50.000 Plätze zur Verfügung, darunter 8.000 Steh- und 3.700 Businessplätze.
Um ein ausreichendes Kontingent an Tageskarten zum Verkauf anbieten zu können, begrenzt der FC die Gesamtzahl der Dauerkarten auf 25.500 Stück. Das Gastkontingent beläuft sich auf zehn Prozent der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze) und liegt somit bei 5.000 Tickets. Nach Abzug vertraglicher, verpflichtender und sonstiger Kontingente stehen rund 15.000 Tageskarten für den Verkauf zur Verfügung. Mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts können diese Karten im Ticketshop erworben werden. Sofern nicht das gesamte Gastkontingent abgerufen und keine Sicherheitsbedenken bestehen, können Gasttickets auch an Heimfans vergeben werden. Aufgrund dessen kann die Anzahl der zur Verfügung stehenden Tickets variieren.
Für jedes Heimspiel bestimmt der FC einen eigenen Vorverkaufstermin – exklusiv für Mitglieder. Dieser wird rechtzeitig auf den offiziellen Vereinskanälen veröffentlicht. Die entsprechende Preisliste findest Du hier. Pro Bundesliga-Heimspiel können maximal zwei Tickets pro Mitglied erworben werden. Eintrittskarten können mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts im Ticketshop erworben werden.
Die erworbenen Tickets sind hier als „Digitale Tageskarte“ hinterlegt. Zudem findest Du Deine Tickets direkt in Deinem „FC-ACCOUNT“ und im Ticketshop unter „MEINE TICKETS“. Die Rechnungen sind unter „MEINE BESTELLUNGEN“ hinterlegt. Unter „MEINE TICKETS“ kannst Du die Einzeltickets jederzeit in Dein Wallet laden oder als PDF abspeichern. Insbesondere am Spieltag ist es ratsam, das Ticket vor der Ankunft zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Alternativ kannst das PDF-Ticket auch ausgedruckt für den Zutritt nutzen. Eine Anleitung findest Du hier.
Möchtest Du Hardtickets erwerben, fallen zusätzliche Kosten in Höhe 5,- Euro pro Ticket an. Nach erfolgreicher Buchung kannst Du den Status im Ticketshop unter „MEINE BESTELLUNGEN“ verfolgen.
Ticketbörse
Tickets, die über die Ticketbörsen angeboten werden, sind direkt in den Einzelspielen im Ticketshop buchbar (Kat. „Ticketbörse“) – häufig exklusiv für Mitglieder. Der Käufer zahlt den jeweiligen Tageskartenpreis zuzüglich einer Servicegebühr in Höhe von 15 Prozent. Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Hinweis: Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Ermäßigte Tickets gelten in den Kategorien IV bis VI für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung erhalten mit einem entsprechenden Ausweis ab einem Grad von 50 in allen Kategorien Rabatt.
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Digitale Tageskarten können im Steh- und Sitzplatzbereich erworben werden. Hierfür muss am Ende des Bestellvorganges im Ticketshop die kostenlose Versandart „Digitale Tageskarte“ ausgewählt werden.
Nach erfolgreicher Buchung wird die Bestellbestätigung per E-Mail zugeschickt. Die erworbenen Tickets sind dann hier als „Digitale Tageskarte“ hinterlegt. Zudem findest Du Deine Tickets direkt in Deinem „FC-ACCOUNT“ und im Ticketshop unter „MEINE TICKETS“. Falls Du noch nicht eingeloggt bist, klicke auf den LOGIN-Button oben rechts und nutze Deine gewohnten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort).
Unter „MEINE TICKETS“ kannst Du die Einzeltickets jederzeit in Dein Wallet laden oder als PDF abspeichern. Insbesondere am Spieltag ist es ratsam, das Ticket vor der Ankunft zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Alternativ kannst das PDF-Ticket auch ausgedruckt für den Zutritt nutzen. Eine Anleitung findest Du hier.
Mit Hilfe der NFC-Technologie kann ein kompatibles Smartphone Daten mit anderen NFC-fähigen Geräten über kurze Distanzen drahtlos austauschen. Das kontaktlose Ticket auf iPhone und Apple Watch ermöglicht einen sicheren, bequemen und geschützten Einlass ins RheinEnergieSTADION.
Voraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone 6 und höher und es muss mindestens iOS 11 oder höher installiert sein. Zudem muss das Ticket in der Apple Wallet gespeichert sein. Sofern die Voraussetzungen für die Nutzung von mobilen, kontaktlosen Tickets erfüllt sind, kann mit Dauer- und Tageskarten ins RheinEnergieSTADION zugetreten werden.
Wenn Du ein Android-Smartphone oder ein älteres iPhone besitzt, erhältst Du weiterhin ein digitales Ticket mit einem QR-Code. Halte das Ticket wie gewohnt unter den Scanner am Drehkreuz.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Sobald das Heimspiel endgültig terminiert ist, lädst Du unter "MEINE TICKETS" Deine Eintrittskarte in Dein Wallet. Das Ticket wird nicht mit einem QR-Code angezeigt, sondern mit dem Kontaktlos-Logo. Vor dem Einlass ins RheinEnergieSTADION tippst Du auf die Benachrichtigung oder entsperrst Dein iPhone und rufst das Ticket in der Apple Wallet auf. Halte die Oberseite Deines iPhone an das kontaktlos-Logo am Drehkreuz und trete ein. Selbstverständlich erhältst Du auch mit Deiner Apple Watch Zutritt ins RheinEnergieSTADION. Drücke hierfür zweimal auf die Seitentaste und halte das Display der Apple Watch an das Kontaktlos-Logo am Drehkreuz.
Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier, die zur digitalen Dauerkarte hier.
Ticketinhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihre Tickets gemäß der AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Digitale Karten kannst Du direkt hier weiterleiten. Zudem findest Du Deine Tickets direkt in Deinem „FC-ACCOUNT“ und im Ticketshop unter „MEINE TICKETS“. Falls Du noch nicht eingeloggt bist, klicke auf den LOGIN-Button oben rechts und nutze Deine gewohnten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort). Eine Anleitung dazu findest Du hier.
Ticketbörse
Die Ticketbörse ermöglicht es Dir, Deine Plätze für ein Einzelspiel gemäß unseren AGB zum Verkauf anzubieten – bequem online, ohne Deine Tageskarten aus der Hand zu geben. Für einen Verkauf über die Ticketbörse klicke hier. Zudem findest Du die Ticketbörse direkt in Deinem FC-ACCOUNT und im Ticketshop unter „MEINE TICKETBÖRSE“. Die Ticketbörse wird mit dem Beginn des jeweiligen Mitgliedervorverkaufs für eine Begegnung freigeschaltet. Bis zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn können die entsprechenden Karten dann über den Regler unter „MEINE TICKETBÖRSE“ zum Weiterverkauf angeboten werden. Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Spieltagsbörse
Die Spieltagsbörse ermöglicht es Dir, an Spieltagen vor Ort am RheinEnergieSTADION, Deine Karten kurzfristig gemäß unseren AGB zum Verkauf anzubieten. Wenn Du eine oder mehrere Tageskarten für ein aktuelles Heimspiel übrig hast, kannst Du diese ab zwei Stunden vor Spielbeginn an der Kasse 28 (Ecke Süd/West) auf Kommission anbieten. Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Hinweis: Aufgrund der Stadtordnung der Stadt Köln ist es, zusätzlich zu unseren AGB, auch von der Stadt Köln verboten, im Umfeld des RheinEnergieSTADION u. a. Eintrittskarten anzubieten oder zu verkaufen. Ein Versuch wird vom Ordnungsamt wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt – auch wenn mit dem Ticketgeschäft kein Gewinn erwirtschaftet wird.
Zur Saison 2025/26 testet der FC einen neuen Service. Ermäßigte Sitzplatzkarten können nun auch im Vorfeld aufgewertet werden, wenn sie an nicht ermäßigungsberechtigte Personen weitergegeben werden. Ermäßigungsberechtigt in den Kategorien IV bis VI sind:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Grad von 50 in allen Kategorien Rabatt. Die Ermäßigungsberechtigung muss bei Betreten des Stadions vorgezeigt werden.
Hier können ermäßigte Dauer- und Tageskarten im Sitzplatzbereich – sollte kein Anspruch auf eine Ermäßigung bestehen – bequem bis kurz vor Anpfiff auf Vollzahlerkarten aufgewertet werden – ganz ohne Warteschlange.
Aufwertungen sind in der Regel ab dem Donnerstag vor dem jeweiligen Heimspiel möglich. Selbstverständlich können ermäßigte Dauer- und Tageskarten für den Sitz- und Stehplatzbereich auch weiterhin am Spieltag direkt am RheinEnergieSTADION aufgewertet werden. Der Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung). Aus organisatorischen Gründen ist eine Abwertung weder im Voraus noch vor Ort möglich.
Damit auch die kleinsten Fans Stadionatmosphäre schnuppern können, haben sie bis einschließlich sechs Jahren grundsätzlich freien Eintritt zu den Heimspielen im RheinEnergieSTADION. Den Kindern wird am Spieltag an den jeweiligen Eingängen direkt am Drehkreuz vom Ordnungspersonal, im Rahmen der Verfügbarkeit und sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, eine Kinderkarte ausgehändigt.
Hinweis: Die Kinderkarte beinhaltet keinen Sitzplatzanspruch. Am Spieltag muss ein entsprechender Altersnachweis vorgelegt werden. Pro Sitzplatzkarte wird maximal ein Ticket ausgegeben. Aus Sicherheitsgründen teilt der FC für den Stehplatzbereich keine Kinderkarten aus.
Für jedes Auswärtsspiel bestimmt der FC einen eigenen Vorverkaufstermin. Dieser, die Preise und eine mögliche Kontingentierung werden rechtzeitig auf den offiziellen Vereinskanälen veröffentlicht. Eintrittskarten können mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts im Ticketshop erworben werden.
Hinweis: Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Erwerb und die Nutzung von Tageskarten des 1. FC Köln findest Du hier.
Fründe Bar
Für alle Fans auf der Osttribüne hält der FC ein attraktives Zusatzangebot bereit. Verbringe die Zeit vor Anstoß, in der Halbzeitpause und nach dem Spiel in der Fründe Bar. Auf 300 qm bietet die Fründe Bar eine gemütliche Kneipenatmosphäre mitten im RheinEnergieSTADION. Das Angebot beinhaltet eine Sitzplatzkarte im Block O3 sowie Getränke, Chips und Brezeln.
Die Fründebar befindet sich auf der 1. Etage. Du erreichst ihn über den Treppenaufgang zu den Blöcken O12 & O13.
Mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts kann das Angebot im Ticketshop gebucht werden.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Rollstuhlfahrer & sehbehinderte Fans
Im RheinEnergieSTADION gibt es zwei besondere Bereiche. Einen für Rollstuhlfahrer sowie einen für Fans mit Sehbehinderung und dem Service der Blindenreportage. Der Preis pro Rollstuhl- beziehungsweise der Sehbehindertenplatz beträgt 18,- Euro. Die Eintrittskarte für die Begleitperson ist kostenfrei. Ab sechs Wochen vor dem jeweiligen Heimspiel können Fans ihr Interesse an diesen Tickets hier bekunden.
Ticketvergabe für Rollstuhlfahrer und sehbehinderte Fans:
Interessensbekundung bis vier Wochen vor dem Spiel
Nachfrage höher, entscheidet das Losverfahren
Zu- oder Absagen bis drei Wochen vor Begegnung
Zeitpunkt des Eingangs der Interessensbekundung ist kein Kriterium
FC-Mitglieder werden bevorzugt
Informationen für Fans mit Sehbehinderung und ihre Begleiter
Plätze im Block O6
Sportreporter kommentieren live das Spiel
Ausgabe der Kopfhörer und Audiogeräte am Spieltag an den Plätzen
Informationen für Rollstuhlfahrer und ihre Begleiter
Plätze in den Blöcken O2 bis O7
Hinweis zur Rückgabe: Wenn Du das Spiel nicht besuchen kannst, sage bitte rechtzeitig ab, damit Deine Karte an einen anderen Fan vergeben werden kann. Sende hierfür eine E-Mail mit dem Betreff "Rückgabe Rollstuhl- / Sehbehindertenplatz" an service@fc-koeln.de. Frist hierfür ist sieben Tage vor dem Spieltermin.
Ab Bekanntgabe des Spielplans können FC-Mitglieder ihr Interesse an diesen Tickets hier bekunden.
Ticketvergabe für Rollstuhlfahrer und sehbehinderte Fans:
Interessensbekundung bis vier Wochen vor dem Spiel
Nachfrage höher, entscheidet das Losverfahren
Zu- oder Absagen bis drei Wochen vor Begegnung
Zeitpunkt des Eingangs der Interessensbekundung ist kein Kriterium
Hinweis zur Rückgabe: Wenn Du das Spiel nicht besuchen kannst, sage bitte rechtzeitig ab, damit Deine Karte an einen anderen Fan vergeben werden kann. Sende hierfür eine E-Mail mit dem Betreff "Rückgabe Rollstuhl- / Sehbehindertenplatz" an service@fc-koeln.de. Frist hierfür ist sieben Tage vor dem Spieltermin.
Schiedsrichter
Die Zuteilung der Schiedsrichterkarten für Heimspiele des FC wird ausschließlich über den Fußballverband Mittelrhein (FVM) abgewickelt. Am RheinEnergieSTADION werden keine Schiedsrichtekarten ausgegeben.
Bundesliga und DFB-Pokal
14 bis 16 Tage vor dem jeweiligen Heimspiel wird ein entsprechendes Abfrageformular für Bundesligaspiele freigeschaltet. Dort müssen alle relevanten Daten vollständig eingetragen werden. Die Ticketvergabe erfolgt nach dem Prinzip „First come, first serve“, also nach der Reihenfolge des Anfragezeitpunkts. Die Kartenanzahl ist kontingentiert. Die Abfrage endet sieben bis neun Tage vor jeweiligem Heimspiel.
Im DFB-Pokal gelten die gleichen Regularien, es gilt jedoch ein anderes Abfrageformular.
Bei einer Ticketzuteilung wird drei bis fünf Tage vor dem jeweiligen Heimspiel per E-Mail benachrichtigt. Die E-Mail erhält einer Rufnummer und einem Promotioncode. Mit dem Promotioncode muss telefonisch das Ticket freigeschaltet werden. Unmittelbar im Anschluss wird das Ticket per E-Mail versendet. Das Ticket kann in ein Wallet geladen oder ausgedruckt werden.
Wichtig: Aus organisatorischen Gründen erfolgt keine Benachrichtigung bei keiner Kartenzuteilung.
Business
Das RheinEnergieSTADION verfügt über drei Businessbereiche. Alle sind miteinander verbunden, um das Networking und eine positive Atmosphäre untereinander zu fördern. Bitte richte Deine Anfrage für Businesstickets per E-Mail an business@fc-koeln.de.
Informationen rund um den Businessbereich findest Du hier.
Gruppen
Solltest Du, als Mitglied, ein Heimspiel ohne eine Kontingentierung besuchen wollen, so kannst Du die gewünschte Anzahl an Tickets, bei rechtzeitiger Buchung ab Vorverkaufsstart im Ticketshop buchen.
Anfragen bezüglich Spiele ohne Kontingentierung für mehr als zehn Personen, müssen separat per E-Mail mit dem Betreff „Gruppentickets“ an service@fc-koeln.de angefragt werden, sobald der jeweilige Vorverkaufstermin kommuniziert wurde (Early-Bird Vorverkäufe ausgenommen). Die entsprechende Preisliste findest Du hier.
Reisen
FC-Fans können auf ein besonders attraktives Reiseangebot von DERTOUR zurückgreifen. In Kooperation mit dem FC bietet der renommierte Reiseveranstalter der REWE Group Tickets für Heimspiele in Verbindung mit Übernachtungen in einem modernen, stadionnahen Hotel an. Ebenfalls sind ein Reiseführer und ein hochwertiger Fanartikel enthalten. So können Fußballfans den Besuch eines Spiels ideal mit einer Wochenendstädtereise verbinden und neben dem RheinEnergieSTADION die Domstadt erkunden. Das Angebot findest Du hier.
Dauerkarten
Im RheinEnergieSTADION stehen 50.000 Plätze zur Verfügung, darunter 8.000 Steh- und 3.700 Businessplätze. Um ein ausreichendes Kontingent an Tageskarten zum Verkauf anbieten zu können und somit das Verhältnis zwischen Dauer- und Tageskarten möglichst ausgewogen zu halten, begrenzt der 1. FC Köln die Gesamtzahl der Dauerkarten auf 25.500 Stück.
Mitglieder, die Interesse an einer Dauerkarte für die FC-Heimspiele haben, können sich hier im Ticketshop kostenlos registrieren. Nach dem Login (E-Mail-Adresse und Passwort) wird die Veranstaltung am Ende der Seite sicht- und buchbar (nach unten scrollen). Die Registrierung gilt nur für eine Dauerkarte pro Mitglied, das noch keine Dauerkarte besitzt sowie noch nicht für die Warteliste registriert ist, und wird unabhängig von Tribünen- oder Blockwünschen geführt.
Der aktuelle Wartelistenplatz ist online im „MEIN FC“ Account einsehbar und aktualisiert sich erstmalig im Januar und August eines Jahres.
Da die Anzahl der jährlichen Kündigungen erfahrungsgemäß sehr gering ist und variiert, kann keine Prognose abgegeben werden, wann eine Zuteilung erfolgt. Sofern eine Dauerkarte angeboten werden kann, wird per E-Mail informiert. Eine Zuteilung kann nur in Verbindung mit einer gültigen Mitgliedschaft erfolgen.
Ende Mai / Anfang Juni eines jeden Jahres erhalten alle Inhaber ihre Dauerkarteninformationen gemäß der AGB per E-Mail. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung über die offiziellen Vereinskanäle.
Die Daten rund um Deinen Dauerkartenvertrag kannst Du hier in Deiner aktuellen Dauerkartenrechnung einsehen. Zudem findest Du die Deinen Dauerkartendaten im Ticketshop unter „MEINE BESTELLUNGEN“. Falls Du noch nicht eingeloggt bist, klicke auf den LOGIN-Button oben rechts und nutze Deine gewohnten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort).
Suche nach „Dauerkarte“ der aktuellen Saison und klicke auf „Bestelldetails“. Deine Rechnung öffnest Du oben rechts über das PDF-Symbol. Eine Erklärung dazu findest Du hier.
Folgende Informationen können der Rechnung entnommen werden:
Ticketnummer
Platz
Kategorie
Ermäßigung
Dauerkartenmodell
Preis
Bankverbindung zur Abbuchung des Dauerkartenpreises
Dauerkarte LIGAplus
Bundesliga plus Zusatzspiele: Mit der Dauerkarte LIGAplus erwirbst Du das Recht, neben den Bundesliga-Heimspielen des 1. FC Köln auch sämtliche Heimspiele im DFB-Pokal, in Club-Wettbewerben der UEFA und der Relegation zu besuchen. Die Dauerkarte LIGAplus umfasst automatisch und verbindlich sämtliche Zusatzspiele. Der Dauerkarteninhaber kann also nicht auf einzelne Zusatzspiele verzichten. Dementsprechend wird der 1. FC Köln zusätzlich zum Dauerkartenpreis für die Bundesliga-Heimspiele vor jedem Zusatzspiel den jeweiligen Preis automatisch per SEPA-Lastschrift von dem vorliegenden Konto einzeln abbuchen.
Dauerkarte LIGApur
Bundesliga ohne Zusatzspiele: Die Dauerkarte LIGApur beinhaltet die Bundesliga-Heimspiele, es bestehen keinerlei Options- oder Vorkaufsrechte für Heimspiele außerhalb des regulären Ligabetriebs.
Ein Wechsel zwischen den beiden Modellen ist bis zum 15. Juni eines jeden Jahres möglich. Der Wechsel kann nur in der Sommerpause über den Dauerkartendialog vorgenommen werden.
Sofern wir keine Rückmeldung von Dir erhalten, bleibt das bisherige Dauerkartenmodell unverändert bestehen. Das aktuelle Dauerkartenmodell findest Du auf der Dauerkartenrechnung. Eine Erklärung dazu findest Du hier.
Aus Gründen der Fairness gegenüber den Dauerkarteninteressenten auf der Warteliste ist die Übertragung einer Dauerkarte nur an Verwandte ersten oder zweiten Grades (Eltern, Kinder, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Geschwister, Halbgeschwister, Großeltern und Enkelkinder) möglich. Als Nachweis ist eine Kopie aus dem Familienstammbuch vorzulegen. Pro Dauerkartenplatz wird für die Umschreibung eine Gebühr in Höhe von 20,- Euro berechnet. Das Formular für die Übertragung kann hier heruntergeladen werden. Bei Ermäßigungsanspruch lege bitte eine Kopie des Nachweises bei.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine Umschreibung nur in der Sommerpause möglich, Frist ist der 15. Juni eines jeden Jahres.
Umplatzierungen sind ausschließlich in der Sommerpause möglich. Frist ist der 15. Juni eines jeden Jahres.
Eine Umplatzierung kannst Du in diesem Zeitraum über den Dauerkartendialog vornehmen. Beachte, dass für eine Änderung eine Gebühr in Höhe von 20,- Euro pro Dauerkarte berechnet wird.
Umplatzierungen in den Stehplatzbereich sind nicht möglich.
Ermäßigte Tickets gelten in den Kategorien IV bis VI für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung erhalten mit einem entsprechenden Ausweis ab einem Grad von 50 in allen Kategorien Rabatt.
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Dauerkarteninhaber haben die Möglichkeit, ein Namensschild auf ihrem Sitzplatz anbringen zu lassen. Auf dem Namensschild kann beispielsweise der eigene Name, Spitz- oder auch Firmennamen stehen. Für Herstellung und Anbringung werden 50,- Euro berechnet, Mitglieder zahlen den vergünstigten Preis in Höhe von 40,- Euro. Selbstverständlich kann dieses Angebot auch verschenkt werden.
Namensschilder können in der Sommerpause über den Dauerkartendialog bestellt werden. Das Anbringen der Namensschilder erfolgt rechtzeitig zum ersten Heimspiel, die Frist für das Bestellen eines Namensschildes ist der 15. Juni eines jeden Jahres. Zudem ist eine Bestellung unterjährig über ein Formular möglich, dieses kann hier heruntergeladen werden.
Deine Dauerkarte ist hier als digitales Ticket hinterlegt. Zudem findest Du Deine Tickets direkt in Deinem „FC-ACCOUNT“ und im Ticketshop unter „MEINE TICKETS“. Falls Du noch nicht eingeloggt bist, klicke auf den LOGIN-Button oben rechts und nutze Deine gewohnten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort).
Unter „MEINE TICKETS“ kannst Du die Dauerkarte jederzeit in Dein Wallet laden oder als PDF abspeichern. Insbesondere am Spieltag ist es ratsam, das Ticket vor der Ankunft zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Alternativ kannst das PDF-Ticket auch ausgedruckt für den Zutritt nutzen. Eine Anleitung findest Du hier.
Mit Hilfe der NFC-Technologie kann ein kompatibles Smartphone Daten mit anderen NFC-fähigen Geräten über kurze Distanzen drahtlos austauschen. Das kontaktlose Ticket auf iPhone und Apple Watch ermöglicht einen sicheren, bequemen und geschützten Einlass ins RheinEnergieSTADION.
Voraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone 6 und höher und es muss mindestens iOS 11 oder höher installiert sein. Zudem muss das Ticket in der Apple Wallet gespeichert sein. Sofern die Voraussetzungen für die Nutzung von mobilen, kontaktlosen Tickets erfüllt sind, kann mit Dauer- und Tageskarten ins RheinEnergieSTADION zugetreten werden.
Wenn Du ein Android-Smartphone oder ein älteres iPhone besitzt, erhältst Du weiterhin ein digitales Ticket mit einem QR-Code. Halte das Ticket wie gewohnt unter den Scanner am Drehkreuz.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Sobald das Heimspiel endgültig terminiert ist, lädst Du unter "MEINE TICKETS" Deine Eintrittskarte in Dein Wallet. Das Ticket wird nicht mit einem QR-Code angezeigt, sondern mit dem Kontaktlos-Logo. Vor dem Einlass ins RheinEnergieSTADION tippst Du auf die Benachrichtigung oder entsperrst Dein iPhone und rufst das Ticket in der Apple Wallet auf. Halte die Oberseite Deines iPhone an das kontaktlos-Logo am Drehkreuz und trete ein. Selbstverständlich erhältst Du auch mit Deiner Apple Watch Zutritt ins RheinEnergieSTADION. Drücke hierfür zweimal auf die Seitentaste und halte das Display der Apple Watch an das Kontaktlos-Logo am Drehkreuz.
Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier, die zur digitalen Dauerkarte hier.
Eine zusätzliche Plastikkarte wird nicht automatisch ausgestellt. Solltest Du eine Plastikkarte wünschen, kannst Du diese in der Sommerpause über den Dauerkartendialog bestellen.
Für die Plastikkarte wird pro Dauerkartenplatz eine Gebühr in Höhe von 20,- Euro berechnet.
Die Plastikkarte gilt ausschließlich für eine Bundesligasaison und muss jährlich neu bestellt sowie bezahlt werden.
Frist für das Bestellen einer Plastikkarte ist der 15. Juni eines jeden Jahres.
Ab der Saison 2025/26 gilt die Plastikkarte bei den Bundesliga-Heimspielen für alle Linien im VRS-Netz als Fahrschein. Ein separater Fahrschein wird nicht mehr benötigt.
Ticketinhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihre Tickets gemäß der AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Digitale Dauerkarten kannst Du direkt hier weiterleiten. Zudem findest Du Deine Tickets direkt in Deinem „FC-ACCOUNT“ und im Ticketshop unter „MEINE TICKETS“. Du kannst auch einzelne Heimspiele aus einer Dauerkarte weiterleiten. In dem Fall wird die Dauerkarte für das jeweilige Spiel für den Zutritt gesperrt und nur die Einzeltickets besitzen Gültigkeit. Falls Du noch nicht eingeloggt bist, klicke auf den LOGIN-Button oben rechts und nutze Deine gewohnten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort). Eine Anleitung dazu findest Du hier.
Ticketbörse
Die Ticketbörse ermöglicht es Dir, Deine Plätze für ein Einzelspiel gemäß unseren AGB zum Verkauf anzubieten – bequem online, ohne Deine Dauerkarten aus der Hand zu geben. Für einen Verkauf über die Ticketbörse klicke hier. Zudem findest Du die Ticketbörse direkt in Deinem FC-ACCOUNT und im Ticketshop unter „MEINE TICKETBÖRSE“. Die Ticketbörse wird mit dem Beginn des jeweiligen Mitgliedervorverkaufs für eine Begegnung freigeschaltet. Bis zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn können die entsprechenden Karten dann über den Regler unter „MEINE TICKETBÖRSE“ zum Weiterverkauf angeboten werden. Du kannst auch einzelne Heimspiele aus einer Dauerkarte verkaufen. In dem Fall wird die Dauerkarte für das jeweilige Spiel für den Zutritt gesperrt. Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Spieltagsbörse
Die Spieltagsbörse ermöglicht es Dir, an Spieltagen vor Ort am RheinEnergieSTADION, Deine Karten kurzfristig gemäß unseren AGB zum Verkauf anzubieten. Wenn Du eine oder mehrere Dauerkarten für ein aktuelles Heimspiel übrig hast, kannst Du diese ab zwei Stunden vor Spielbeginn an der Kasse 28 (Ecke Süd/West) auf Kommission anbieten. Du kannst auch einzelne Heimspiele aus einer Dauerkarte verkaufen. In dem Fall wird die Dauerkarte für das jeweilige Spiel für den Zutritt gesperrt.Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Hinweis: Aufgrund der Stadtordnung der Stadt Köln ist es, zusätzlich zu unseren AGB, auch von der Stadt Köln verboten, im Umfeld des RheinEnergieSTADION u. a. Eintrittskarten anzubieten oder zu verkaufen. Ein Versuch wird vom Ordnungsamt wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt – auch wenn mit dem Ticketgeschäft kein Gewinn erwirtschaftet wird.
Der FC kann die Nutzung der Dauerkarten nachvollziehen. Unser Ziel ist es leere Plätze im RheinEnergieSTADION zu vermeiden. Die Nachfrage nach Tickets für die Spiele des FC ist weiterhin riesig. Daher haben viele Mitglieder nicht die Möglichkeit, Karten zu erwerben. Allein auf der Warteliste für Dauerkarten stehen mehrere zehntausend Mitglieder. Leere Plätze sind ihnen gegenüber unfair. Aus diesem Grund überprüft der FC die Nutzung der Dauerkarten. Die genaue Anzahl der zu besuchenden Liga-Heimspiele wird mit den Dauerkarteninformationen in der Sommerpause mitgeteilt. In der Saison 2025/26 muss jede Dauerkarte bei mindestens zwölf Bundesliga-Heimspielen verwendet werden. Wir behalten uns vor, Dauerkartenverträge zum Ende einer Saison gegebenenfalls nicht zu verlängern, sollte die Nutzung nicht regelmäßig erfolgen.
Manchmal führen unvorhergesehene Umstände dazu, dass sich Pläne ändern und ein Besuch im RheinEnergieSTADION nicht möglich ist. In einem solchen Fall kannst Du Deine Dauerkarte gemäß unseren AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Wie gewohnt kannst Du zudem Deine Dauerkarte mit Beginn des jeweiligen Mitgliederverkaufsstarts auch über die Ticketbörse anbieten. Neben der privaten Weitergabe gilt auch der Verkauf über die Ticketbörse als Nutzung der Dauerkarte. Weitere Informationen zur Ticketbörse findest Du hier.
Zur Saison 2025/26 testet der FC einen neuen Service. Ermäßigte Sitzplatzkarten können nun auch im Vorfeld aufgewertet werden, wenn sie an nicht ermäßigungsberechtigte Personen weitergegeben werden. Ermäßigungsberechtigt in den Kategorien IV bis VI sind:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Grad von 50 in allen Kategorien Rabatt. Die Ermäßigungsberechtigung muss bei Betreten des Stadions vorgezeigt werden.
Hier können ermäßigte Dauer- und Tageskarten im Sitzplatzbereich – sollte kein Anspruch auf eine Ermäßigung bestehen – bequem bis kurz vor Anpfiff auf Vollzahlerkarten aufgewertet werden – ganz ohne Warteschlange.
Aufwertungen sind in der Regel ab dem Donnerstag vor dem jeweiligen Heimspiel möglich. Selbstverständlich können ermäßigte Dauer- und Tageskarten für den Sitz- und Stehplatzbereich auch weiterhin am Spieltag direkt am RheinEnergieSTADION aufgewertet werden. Der Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung). Aus organisatorischen Gründen ist eine Abwertung weder im Voraus noch vor Ort möglich.
Damit auch die kleinsten Fans Stadionatmosphäre schnuppern können, haben sie bis einschließlich sechs Jahren grundsätzlich freien Eintritt zu den Heimspielen im RheinEnergieSTADION. Den Kindern wird am Spieltag an den jeweiligen Eingängen direkt am Drehkreuz vom Ordnungspersonal, im Rahmen der Verfügbarkeit und sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, eine Kinderkarte ausgehändigt.
Hinweis: Die Kinderkarte beinhaltet keinen Sitzplatzanspruch. Am Spieltag muss ein entsprechender Altersnachweis vorgelegt werden. Pro Sitzplatzkarte wird maximal ein Ticket ausgegeben. Aus Sicherheitsgründen teilt der FC für den Stehplatzbereich keine Kinderkarten aus.
Um auch in Zukunft ein ausreichendes Kontingent an Tageskarten für die Auswärtsspiele zum Verkauf anbieten zu können und somit das Verhältnis zwischen Auswärtsdauerkarten und Tageskarten möglichst ausgewogen zu halten, wird diese Anzahl seit einigen Jahren begrenzt. Freiwerdende Auswärtsdauerkarten werden immer im Sommer vor der jeweiligen neuen Saison an die Fans vergeben, die für eine gewisse Anzahl an Auswärtsspielen in der vergangenen Saison Karten über den Ticketshop bestellt haben. Wie viele bestellte Spiele hierfür benötigt werden, hängt immer davon ab, wie viele Auswärtsdauerkarten frei werden.
Eine Bewerbung für die Auswärtsdauerkarten ist nicht möglich, eine Warteliste gibt es nicht.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Erwerb und die Nutzung von Dauerkarten des 1. FC Köln findest Du hier.
Fründe Bar Zugangskarten
Für alle Fans auf der Osttribüne hält der FC ein attraktives Zusatzangebot bereit. Verbringe die Zeit vor Anstoß, in der Halbzeitpause und nach dem Spiel in der Fründe Bar. Auf 300 qm bietet die Fründe Bar eine gemütliche Kneipenatmosphäre mitten im RheinEnergieSTADION. Das Angebot beinhaltet eine Sitzplatzkarte im Block O3 sowie Getränke, Chips und Brezeln.
Die Fründebar befindet sich auf der 1. Etage. Du erreichst ihn über den Treppenaufgang zu den Blöcken O12 & O13.
Dauerkarteninhaber zahlen für den Zugang zur Fründe Bar einen Aufpreis von 69,- Euro pro Heimspiel auf ihren Dauerkartenplatz. Das Angebot beinhaltet Getränke und Serviceleistungen.
Zugangskarten für die Fründe Bar sind per E-Mail unter service@fc-koeln.de erhältlich (nach Verfügbarkeit).
Folgende Informationen werden benötigt:
Kunden- oder Mitgliedsnummer
Name
Adresse
Telefonnummer
Bankverbindung
Dauerkartenplatz
Begegnung
Hinweis: Bei Heimspielen mit Sektorentrennung können Zugangskarten nur von Dauerkarteninhabern auf der Osttribüne erworben werden.
FC-Frauen, U21 & U19
FC-Fans erhalten mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis keinen freien oder ermäßigten Eintritt bei den Heimspielen im Franz-Kremer-Stadion.
Informationen zu Dauer- und Tageskarten der FC-Frauen findest Du hier. Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden.
FC-Fans können mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis die Heimspiele der FC-U21 kostenlos im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadions verfolgen. Im Sitzplatzbereich zahlen Dauerkarteninhaber den Differenzbetrag zwischen Steh- und Sitzplatz in Höhe von 6,- Euro.
Die Dauerkarte gilt bei den Heimspielen der FC-U21 im Franz-Kremer-Stadion ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr als Fahrschein für alle Linien im VRS-Netz.
FC-Fans können mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis die Heimspiele der FC-U19 kostenlos im Franz-Kremer-Stadion verfolgen.
Die Dauerkarte gilt bei den Heimspielen der FC-U19 im Franz-Kremer-Stadion nicht als Fahrschein im VRS-Netz.
Kündigung
Der Dauerkartenvertrag besteht unbefristet, den Vertrag kannst Du jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform und kann schnell und bequem über den Ticketshop im "MEIN FC-ACCOUNT" Bereich gekündigt werden. Alternativ kannst Du per E-Mail mit dem Betreff "Dauerkarten Kündigung" an service@fc-koeln.de Deinen Vertrag beenden.
FC-Frauen
Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden. Die entsprechenden Preise findest Du hier.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in Dein Wallet laden. Selbstverständlich kannst Du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins Franz-Kremer-Stadion nutzen. Du kannst Deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag empfehlen wir, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier.
Familienkarte im Sitzplatzbereich für 35,- Euro (zwei Erwachsene und zwei Kinder, sieben bis einschließlich 15 Jahren):
Buchbar im Ticketshop. Wähle ein Ticket (Achtung: Drei Plätze müssen rechts von Deinem ausgewählten Platz verfügbar sein) und lege es in den Warenkorb. Im Dropdown-Feld auf der rechten Seite hinterlegst Du "Familienkarte". Im Anschluss erscheinen automatisch drei weitere Tickets und Du sparst 13,- Euro.
Gruppenkarte (ab 11 Personen):
Bestellungen per E-Mail an service@fc-koeln.de mit dem Betreff "Gruppenkarte FC-Frauen".
VIP-Karten:
Eine VIP-Karte kostet 119,- Euro und ist im Ticketshop buchbar. Die Karten liegen auf der Haupttribüne im Block D und beinhalten zusätzlich ein Catering in den Räumlichkeiten des Geißbockheims ab 60 Minuten vor Spielbeginn bis zwei Stunden nach Spielende.
Informationen zur Dauerkarte der FC-Frauen werden rechtzeitigen vor dem ersten Heimspiel der jeweiligen Saison über die FC-Kanäle kommuniziert. Die digitale Dauerkarte ist dann im Ticketshop erhältlich.
Die Dauerkarte gilt für die Heimspiele im Franz-Kremer-Stadion. Sollte ein Bundesliga-Heimspiel der FC-Frauen in einem anderen Stadion stattfinden, wird die Dauerkarte anteilig für das Spiel verrechnet.
Der Dauerkartenvertrag besteht unbefristet, der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform und kann schnell und bequem über den Ticketshop im "MEIN FC-ACCOUNT" Bereich gekündigt werden. Alternativ ist eine Vertragsbeendigung per E-Mail möglich. Bitte sende hierzu eine Nachricht mit dem Betreff „Dauerkarten Kündigung“ an service@fc-koeln.de.
Hinweis: Die Dauerkarten für die Heimspiele der männlichen Profis beinhalten nicht mehr den kostenlosen Zutritt für die Heimspiele der weiblichen Profimannschaft.
Ermäßigte Karten gelten in allen Kategorien für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Melde Dich mit Deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop an. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Tages- bzw. Dauerkarte als PDF abspeichern und ausdrucken oder in Dein Wallet laden. Du kannst Deine Karte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag ist es ratsam, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann.
Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier, die für digitale Dauerkarten hier.
Das Ticket gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den Bundesliga-Heimspielen ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst Du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist. Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest Du hier.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Ticketinhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihr Ticket gemäß der AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Bei einer digitalen Karte melde Dich mit Deinen persönlichen Zugangsdaten im Ticketshop an. Unter "MEINE TICKETS" hast Du die Möglichkeit, Deine Karte direkt an Familie, Freunde und Geschäftspartner weiterzuleiten. Eine Anleitung zum Abruf der digitalen Tageskarte findest Du hier, die zur digitalen Dauerkarte hier.
Hinweis: Als Dauerkartenbesitzer kannst Du auch einzelne Heimspiele aus der Dauerkarte weiterleiten oder ins Wallet laden bzw. als PDF speichern und ausdrucken. In dem Fall wird die Dauerkarte für die jeweiligen Spiele für den Zutritt gesperrt und nur die jeweiligen Einzeltickets besitzen Gültigkeit.
Ticketbörse
Wie gewohnt kannst Du Deine Tageskarte mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts auch über die Ticketbörse anbieten. Sobald die Ticketbörse für eine Begegnung freigeschaltet ist, erscheint im "MEIN ACCOUNT" Bereich unter "MEINE TICKETBÖRSE" das entsprechende Ticket. Über den Regler kann das Ticket für den Weiterverkauf freigegeben werden. Nach Eingabe der Bankdaten wird das Angebot veröffentlicht und die Karte kann als Tageskarte (Bezeichnung "Ticketbörse") im Ticketshop erworben werden. Sofern die Karte nicht reserviert oder verkauft wurde, kann das Angebot jederzeit vom Anbieter deaktiviert werden und die vorliegende Karte bleibt für das jeweilige Heimspiel gültig.
Wenn das Ticket einen Käufer gefunden hat, erhält der Verkäufer eine E-Mail und die vorliegende Karte wird automatisch gesperrt. Innerhalb von 14 Werktagen wird dann der Verkaufserlös auf das angegebene Bankkonto überwiesen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Teil oder auch den Gesamtbetrag an die Stiftung des 1. FC Köln zu spenden.
Kommt es bis zweieinhalb Stunden vor der Begegnung zu keinem Verkauf, wird das Angebot automatisch beendet. Der Verkäufer wird darüber rechtzeitig per E-Mail informiert, das Ticket bleibt dann für den Spieltag gültig.
Tickets, die über die Ticketbörse erworben wurden, können nicht erneut zum Verkauf eingestellt werden. Bitte schreibe in dem Fall eine E-Mail mit dem Betreff "Rückgabe Ticketbörse" an service@fc-koeln.de - gib einfach die Rechnungsnummer, Plätze sowie Bankverbindung an.
Hinweis: Der Weiterverkauf von Tickets in der Öffentlichkeit sowie die Weitergabe zu überhöhten Preisen an Dritte oder Personen, die den öffentlichen Weiterverkauf betreiben, ist unzulässig. Auch dann, wenn mit dem Ticketgeschäft keinerlei Gewinn gemacht wird.
Schiedsrichter erhalten im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadion freien Eintritt. Am Spieltag muss der Schiedsrichterausweis vorgelegt werden. Eine separate Eintrittskarte wird nicht benötigt.
Rollstuhlfahrende FC-Fans bestellen online eine Stehplatzkarte. Am Spieltag gilt diese Karte für den vorgesehenen Rollstuhlfahrerbereich. Für den Fall, dass eine Begleitung mitkommt, erhält diese ein Freiticket zugeschickt, wenn sich der Rollstuhlfahrer nach seiner Ticketbestellung und im Vorfeld des Spiels diesbezüglich schriftlich an service@fc.de wendet.
Tickets für Rollstuhlplätze sowie für Begleitpersonen sind außerdem an jedem Spieltag an der Tageskasse erhältlich. Der Ticketpreis für Rollstuhlplätze beträgt 10,- Euro.
U21
Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden. Die entsprechenden Preise findest Du hier.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in Dein Wallet laden. Selbstverständlich kannst Du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins Franz-Kremer-Stadion nutzen. Du kannst Deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag empfehlen wir, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier
Ermäßigte Tageskarten gelten in allen Kategorien für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Die digitale Tageskarte gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den U21 Heimspiele der Regionalliga West ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist. Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest Du hier.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Schiedsrichter erhalten im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadion freien Eintritt. Am Spieltag muss der Schiedsrichterausweis vorgelegt werden. Eine separate Eintrittskarte wird nicht benötigt.
Rollstuhlfahrende FC-Fans bestellen online eine Stehplatzkarte. Am Spieltag gilt diese Karte für den vorgesehenen Rollstuhlfahrerbereich. Für den Fall, dass eine Begleitung mitkommt, erhält diese ein Freiticket zugeschickt, wenn sich der Rollstuhlfahrer nach seiner Ticketbestellung und im Vorfeld des Spiels diesbezüglich schriftlich an service@fc.de wendet.
Tickets für Rollstuhlplätze sowie für Begleitpersonen sind außerdem an jedem Spieltag an der Tageskasse erhältlich. Der Ticketpreis für Rollstuhlplätze beträgt 7,- Euro.
U19
Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden. Die entsprechenden Preise findest du hier.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in Dein Wallet laden. Selbstverständlich kannst Du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins Franz-Kremer-Stadion nutzen. Du kannst Deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag empfehlen wir, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Eine detaillierte Anleitung zur digitalen Tageskarte findest Du hier
Ermäßigte Tageskarten gelten in allen Kategorien für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Die digitale Tageskarte gilt bei den Heimspielen der FC-U19 im Franz-Kremer-Stadion nicht als Fahrschein im VRS-Netz.
Schiedsrichter erhalten im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadion freien Eintritt. Am Spieltag muss der Schiedsrichterausweis vorgelegt werden. Eine separate Eintrittskarte wird nicht benötigt.
Rollstuhlfahrende FC-Fans bestellen online eine ermäßigte Stehplatzkarte. Am Spieltag gilt diese Karte für den vorgesehenen Rollstuhlfahrerbereich. Für den Fall, dass eine Begleitung mitkommt, erhält diese ein Freiticket zugeschickt, wenn sich der Rollstuhlfahrer nach seiner Ticketbestellung und im Vorfeld des Spiels diesbezüglich schriftlich an service@fc.de wendet.
Tickets für Rollstuhlplätze sowie für Begleitpersonen sind außerdem an jedem Spieltag an der Tageskasse erhältlich. Der Ticketpreis für Rollstuhlplätze beträgt 4,- Euro.
Spieltage
Alle Ticketnews im Überblick
Kontakt
E-Mailadresse: service@fc-koeln.de
Telefonnummer: 0221 | 99 1948 0 (zum Ortstarif)
Der FC-Service ist zu den folgenden Servicezeiten erreichbar:
Montags bis freitags: 9 bis 18 Uhr
An Heimspieltagen erreichst du den Service ab fünf Stunden vor Anpfiff bis zum Spielbeginn (ausgenommen ist der FC-Onlineshop).