
1. FC Köln gewährt erste Einblicke in FC-Akademie
Seit Anfang des Jahres trägt das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln den Namen „FC-Akademie“ – am Mittwoch (26. März 2025) haben die FC-Verantwortlichen zahlreichen Journalistinnen und Journalisten durch die renovierten Räumlichkeiten geführt und Infos zur inhaltlichen Neuausrichtung gegeben.
Christian Keller (Geschäftsführer Sport) Nicole Bender-Rummler (Bereichsleiterin Frauen- & Mädchenfußball) und Lukas Berg (Bereichsleiter Nachwuchsfußball & Geschäftsführer Sportinternat) gewährten exklusive Einblicke in die neue Athletikhalle, das Kino für die Analyseeinheiten sowie die Kabinen der Leistungsteams (männliche U17 bis U21), die kernsaniert und mit dem aus der Positionierung abgeleiteten Corporate Design neu gebrandet wurden.
Lukas Berg freute sich über die rege Teilnahme an dem Termin: „Für uns war es ein sehr wichtiger Termin, um das hochrelevante Thema der Positionierung tiefergehend zu erklären und nicht nur auf die Namensgebung der FC-Akademie zu reduzieren. Wir als 1. FC Köln haben einen ausführlichen Positionierungsprozess durchgeführt, an dem Spieler, Trainer, Mitarbeitende und sogar ehemalige Spieler der Akademie beteiligt waren. Wir haben mit der FC-Akademie eine Positionierung geschaffen, die nach innen eine zentrale Identität für unsere tägliche Mission stiftet und uns nach außen von der Konkurrenz abgrenzt und uns noch attraktiver für Spielerinnen und Spieler, Partner und Mitarbeitende macht. Die Positionierung der FC-Akademie vereint den gesamten 1. FC Köln hinter der Vision, die Spitzenakademie in Deutschland zu werden.“
Infos zu Bauabschnitten und inhaltlicher Ausrichtung
Die FC-Funktionäre erläuterten den Medienvertretern die nächsten Bauabschnitte, in denen der Umbau weiterer Kabinen und des Bürotrakts der Trainer/-innen und Mitarbeitenden der FC-Akademie folgen wird.
Nach dem Rundgang durch die Akademie präsentierten Bender-Rummler und Berg den Medienvertretern das Konzept zur Neu-Positionierung der FC-Akademie. Dabei unterstrichen beide das Ziel, der FC-Akademie mit hohem Ambitionslevel als Spitzennachwuchsleistungszentrum in Deutschland Ausdruck zu verleihen, Potenziale im öffentlichen Auftritt zu heben und dadurch noch attraktiver für Spielerinnen und Spieler, Mitarbeitende und Partner zu werden.
Im Anschluss lieferten die FC-Verantwortlichen den Journalisten in einer Fragerunde weitere inhaltliche Details zur FC-Akademie.
Hintergrund zur FC-Akademie
Die Namensänderung in FC-Akademie war Ergebnis eines umfassenden Positionierungsprozesses, der in der ersten Saisonhälfte unter Beteiligung der Mitarbeitenden des Bereiches Nachwuchsfußball durchgeführt wurde. Die FC-Akademie vereint alle Aktivitäten des 1. FC Köln in der ganzheitlichen und individuellen Förderung des weiblichen und männlichen Nachwuchses inklusive der Betreuung im Sportinternat. Der Positionierungsprozess umfasste in den vergangenen Monaten auch weitere Ausbauschritte der Infrastruktur am Geißbockheim. Alle Informationen zu den Hintergründen der Neu-Positionierung gibt es hier.