Partner-Logo
20250401_Thielen.jpg
StartseiteAktuellesNewsFC-Legende Karl-Heinz Thielen feiert 85. Geburtstag

FC-Legende Karl-Heinz Thielen feiert 85. Geburtstag

2.4.2025

Karl-Heinz Thielen ist zweifellos eine der prägendsten und wichtigsten Persönlichkeiten der FC-Geschichte. An jedem bislang vom 1. FC Köln gewonnenen, großen Titel war er direkt beteiligt - entweder als Spieler oder als Funktionär. Am 2. April feiert „Kalli“ Thielen seinen 85. Geburtstag. Der gesamte FC gratuliert zum Geburtstag und wünscht von Herzen „alles Joode“! von Dirk Unschuld

Dass Karl-Heinz Thielen der Sprung vom Kreisligafußballer zum Vertragsspieler gelang, war nicht zuletzt Hans-Paul Eich zu verdanken. Wie Thielen aus Rodenkirchen-Weiß stammend, war Eich von dessen großem Talent überzeugt und sorgte dafür, dass sein Freund beim FC sozusagen vorspielen durfte. „Ich wollte zuerst gar nicht und sagte nur ‚Bist du bescheuert?, beim FC ?, das gibt nix!‘, erinnert sich Thielen an die ersten Berührungspunkte mit dem 1. FC Köln. Eich, selbst bei den FC-Amateuren aktiv, ließ jedoch nicht locker und eines Tages war es dann so weit: erst gelangen Thielen nachmittags bei einem Testspiel der zweiten Amateurmannschaft vier Tore. Noch am selben Abend lief er auch für die erste Amateurmannschaft bei einem Turnierspiel im Lindenthaler Kessel gegen Rot-Weiß Zollstock auf und erzielte beim 7:2-Sieg sogar fünf Tore.

Diesmal war der komplette FC-Vorstand anwesend und sich schnell darüber einig, dass man diesen Spieler unbedingt an den FC binden musste. Beim Oberligaspiel in Oberhausen am 27. März 1960 feierte er sein Pflichtspieldebüt in der Vertragsspielermannschaft, ab der Saison 1960/61 war Karl-Heinz Thielen als Rechtsaußen dann endgültig gesetzt. Ein Jahr später verpflichtet der FC „Tschik“ Cajkovski als neuen Trainer. Für Thielen der passende Mosaikstein, um den FC endgültig als Spitzenmannschaft zu etablieren: „Tschik vermittelte uns jungen Spielern eine enorme Motivation und Spielfreude. Er ließ modernen Fußball spielen und war immer für eine Überraschung gut. Da wurde morgens auch mal barfuß trainiert.“

Torschützenkönig und zweimal Deutscher Meister

Tatsächlich gelang es Cajkovski, den FC nach einem 4:0-Endspielerfolg in Berlin über den 1. FC Nürnberg zur deutschen Meisterschaft zu führen, woran „Kalli“ Thielen als Torschützenkönig der Oberliga West maßgeblichen Anteil hatte. Für ihn ist dieser Titel bis heute das Highlight seiner aktiven Zeit. Franz Kremers langjähriger Traum von der Bundesliga wurde 1963 wahr, der FC erster Meister der neuen Spielklasse. Karl-Heinz Thielen steuerte zum Titelgewinn immerhin 16 Tore bei. Im November 1965 übernahm der zweifache A-Nationalspieler das Kapitänsamt und führte den FC 1968 zum ersten DFB-Pokalsieg. Unter Trainer Willi Multhaup entwickelte sich der Offensivspezialist schließlich zum Abwehrspieler. Ab 1967/68 schon bedarfsweise in der Läuferreihe eingesetzt, fand der er ab der Folgesaison fast ausschließlich als Vorstopper oder Rechtsverteidiger Verwendung.

Vom Spieler zum Manager

Überraschend bot sich dem Diplom-Kaufmann im Winter 1972/73 die Möglichkeit, FC-Geschäftsführer zu werden. Keine vier Jahre später verpflichtete er Hennes Weisweiler als neuen Trainer – das kam einer Sensation gleich. Als Manager glückten ihm etliche „Volltreffer“ im Transferbereich. Spätere FC-Legenden wie Dieter Müller, Gerd Strack, Herbert Zimmermann, Roland Gerber, Dieter Prestin, Roger van Gool, Stephan Engels, Pierre Littbarski, Bernd Schuster oder Tony Woodcock wurden von ihm zum FC geholt oder aus der eigenen Jugend verpflichtet. Sportliche Höhepunkte der Zeit als Manager waren der DFB-Pokalsieg 1977 und das „Double“ 1978.

Als Vorstandsmitglied, Vizepräsident und Schatzmeister bekleidete Karl-Heinz Thielen weitere FC-Funktionen. Obwohl seit 1981 ehrenamtlich tätig, erledigte er zwischen 1983 und 1986, bedingt durch den Wechsel von Sportdirektor Hannes Löhr auf den Trainerposten, wieder die Aufgaben eines Managers. Auf Drängen des FC-Vorstands kehrte er im November 1992 als Manager ans Geißbockheim zurück. Dieser relativ kurzen Rückkehr folgte ein bereits zuvor eingenommener Sitz im FC-Verwaltungsrat. Anschließend konzentrierte er sich verstärkt auf den Bereich der Spielerberatung und war bis Ende der 2000er Jahre als lizenzierter Spielerberater tätig.

Dem FC ist Karl-Heinz Thielen, der 2019 in die FC Hall of Fame aufgenommen wurde, immer noch eng verbunden. Er besucht jedes Heimspiel im RheinEnergieSTADION und sogar zahlreiche Begegnungen der Nachwuchsteams am Geißbockheim.

Die gesamte FC-Familie wünscht Karl-Heinz Thielen in jeder Hinsicht alles nur erdenklich Gute zum 85. Geburtstag!

Karl-Heinz Thielen

Geboren: 02.04.1940 in Ariendorf
Spielposition: Angriff, Abwehr
Spitzname: „Kalli“ (Kurzform von Karl-Heinz)
FC-Trikotnummern: 7, 2, 11, 8, 4, 3, 5, 9, 6

FC-Pflichtspiele: 401
Tore: 146

FC-Freundschaftsspiele: 169
Tore: 283

Gesamt:

Spiele: 570
Tore: 429

Erfolge beim 1. FC Köln

Als Spieler

Deutscher Meister 1962, 1964

Deutscher Pokalsieger 1968

Westdeutscher Meister 1960, 1961, 1962, 1963

Westdeutscher Pokalsieger 1964

Deutscher Vizemeister 1960, 1963, 1965, 1973

DFB-Pokal-Finalist 1970, 1971, 1973 (Kader)

Westdeutscher Vizepokalsieger 1960

Torschützenkönig der Oberliga West 1961/62 (24 Tore)

Kapitän 9/1965-6/1968

Als Funktionär

Deutscher Meister 1978

Deutscher Pokalsieger 1977, 1978, 1983

Deutscher Vizemeister 1982

DFB-Pokal-Finalist 1980

Sieger DFB-Hallenmasters 1993

14.11.1983: Goldene Ehrennadel mit Brillant 1. FC Köln

Laufbahn als Spieler

7/1954-6/1958 TSV 06 Rodenkirchen (Jugend)

7/1958-6/1959 TSV 06 Rodenkirchen

6/1959-6/1960 1. FC Köln (Amateure)

7/1960-6/1973 1. FC Köln

2 A-Länderspiele/0 Tore für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1964-1965)

2 U23-Länderspiele/1 Tor für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1961-1962)

Amateurländerpokalsieger 1960 für den Mittelrhein

Laufbahn als Funktionär

01.01.1973-31.03.1981 1. FC Köln (Geschäftsführer/Manager)

12.10.1973-31.03.1981 1. FC Köln (Vorstandsmitglied)

01.04.1981-05.11.1981 1. FC Köln (Vorstandsmitglied ohne Funktion)

05.11.1981-03.04.1987 1. FC Köln (Vizepräsident und Schatzmeister, Rücktrittsverkündung im Oktober 1986)

7/1989-6/1991 Fortuna Düsseldorf (Berater)

21.11.1991-15.11.1992, 01.09.1993-05.12.1995 1. FC Köln (Verwaltungsrat)

15.11.1992-31.08.1993 1. FC Köln (Manager)

Übrigens: Karl-Heinz Thielen war auch bereits einer der Gäste im offiziellen FC-Podcast. Hier geht's zu dieser und allen weiteren Folgen.