Partner-Logo
Hennes_I.jpg
StartseiteAktuellesNewsFC nimmt Hennes I. in die Hall of Fame auf

FC nimmt Hennes I. in die Hall of Fame auf

13.2.2025

Der 1. FC Köln nimmt anlässlich seines 77. Geburtstags am 13. Februar 2025 mit Hennes I. eine Vereinsikone in seine Hall of Fame auf. Auf den Tag genau vor 75 Jahren schenkte der traditionsreiche Zirkus Williams von Carola und Harry Williams dem FC auf seiner zweiten Karnevalssitzung im Williamsbau einen Geißbock als Glücksbringer. Der Geißbock, den Zirkuschefin Carola Williams gemeinsam mit Ideengeber und Zirkusdirektor Johann Thelen übergab, wurde noch am selben Abend in Anlehnung an den damaligen Spielertrainer Hennes Weisweiler auf den Namen Hennes getauft – der Ursprung einer Tradition, die aktuell mit Hennes IX. in der neunten Generation fortgesetzt wird.

„Als Würdigung dieses einzigartigen Moments der Vereinsgeschichte nehmen wir nach zahlreichen großen FC-Persönlichkeiten auch Hennes I. in unsere Hall of Fame auf. Hennes hat eine herausragende Bedeutung als Identifikationsfigur und Sympathieträger des 1. FC Köln. Seine Popularität trägt wesentlich dazu bei, dass ganz unabhängig von der jeweiligen sportlichen Lage, Jahr für Jahr in Köln, aber auch weit darüber hinaus, zahlreiche Menschen schon von früher Kindheit an ihr Herz an den FC verschenken und unserem Verein ein Leben lang die Treue halten“, erklärt FC-Präsident Dr. Werner Wolf.

Hennes1-Besser.jpg

Die besondere Auszeichnung sorgt auch bei den Nachfahren der damaligen Protagonisten für Begeisterung. „Das Jubiläum ist ein großartiger Anlass für diese fantastische Ehrung. Es freut mich sehr, dass meine Eltern mit ihrem Geschenk die Urheber der besonderen Bedeutung von Hennes für den 1. FC Köln waren“, sagt Jeanette Williams, Tochter von Carola und Harry Williams. Auch Raphaela Manns aus Linz am Rhein, Tochter von Johann Thelen, freut sich im Namen der Familie: „Es macht uns sehr stolz, dass die Idee unseres Vaters bis heute nachhallt und diese Würdigung erhält. Die Aufnahme in die Hall of Fame des 1. FC Köln erleichtert es uns, diese ganz persönliche Familiengeschichte von Generation zu Generation überliefern zu können.“

Während die in den USA lebende Jeanette Williams es leider nicht schafft, kurzfristig nach Köln zu reisen, werden Raphaela Manns und ihre Familie die Einladungen zur Ehrung bei der Lachenden FC-Arena in der LANXESS arena (hier geht's zu den Tickets) am heutigen Abend und beim Derby gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag, 23. Februar 2025, wahrnehmen.

imago1012659829.jpg

Hall of Fame soll erweitert werden

Zur Hall of Fame des 1. FC Köln zählen bisher die großen FC-Persönlichkeiten Heinz Flohe, Rolf Herings, Franz Kremer, Johannes „Hannes“ Löhr, Wolfgang Overath, Josef „Jupp“ Röhrig, Karl-Heinz Schnellinger, Hans Schäfer, Karl-Heinz Thielen, Hennes Weisweiler und Wolfgang Weber. Ab sofort soll dieser Kreis jährlich zum FC-Geburtstag am 13. Februar erweitert werden. Die FC-Mitglieder werden die Möglichkeit haben, anhand festgelegter Kriterien diverse Vorschläge zu machen, über deren Aufnahme ein Kuratorium aus Mitgliedern, Gremienvertretern und Mitarbeitenden entscheiden soll.

Hintergrund zu Hennes I.

In Neustadt an der Orla in Thüringen griffen Mitarbeiter des aus Köln stammenden Zirkus Williams auf der Flucht in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs eine verängstigte Ziege am Wegesrand auf. 1949 gebar die sie einen Bock. Nur ein Jahr später fand auf der zweiten FC-Karnevalssitzung im Williamsbau die Hennes-Tradition ihren Ursprung.

Die Legende, der verängstigte Bock habe auf der Bühne Hennes Weisweiler angepinkelt, entspricht nach übereinstimmender Auskunft sämtlicher Zeitzeugen nicht der Wahrheit. Ein Zuhause fand das neue Maskottchen bei Wilhelm Siepen, einem alten FC-Mitglied, der „die Geiß“ auf seinem Anwesen in der Kölner Marsiliusstrasse unterbrachte. Von 1950 bis 1959 wohnte Hennes I. bei Siepen, ehe dieser aus Altersgründen sein Ehrenamt abgeben musste.

Von 1959 bis 1966 fand das Vereinstier bei Landwirt Peter Filz in der Belvederestrasse in Köln-Müngersdorf optimale Bedingungen vor. Filz fungierte in diesem Zeitraum auch als Betreuer. Bis Anfang der 1960er Jahre begleitete der Geißbock die erste Mannschaft des 1. FC Köln nicht nur zu allen Heim- sondern auch zu fast allen Auswärtsspielen. Transportiert wurde er zunächst im Mannschaftsbus, später zeitweilig im eigens angefertigten Sonderwagen, der an den Bus gehängt wurde.

Tierschutzaspekte, logistische Gründe und DFB-Regularien sorgten dafür, dass Hennes später nur noch bei Heimspielen eingesetzt wurde, von Freundschaftsspielen in der Region einmal abgesehen. Hennes I. starb am 4. November 1966 an Altersschwäche.

Erfolge in der Ära von Hennes I.:
Westdeutscher Meister 1954, 1960, 1961, 1962, 1963
Westdeutscher Pokalsieger 1953, 1964
Deutscher Meister 1962, 1964

Hennes Kollektion 🐐