Der 1. FC Köln ist am Freitagabend (18.30 Uhr) bei der SpVgg Greuther Fürth zu Gast. Wie das Kleeblatt aktuell drauf ist, erfahrt Ihr hier im Gegnercheck.
Die Form
Die auf dem 14. Platz rangierenden Franken warten seit vier Partien auf einen Sieg, haben aber trotzdem noch einen Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsrang. Die direkten Abstiegsplätze sind sogar elf Zähler entfernt, somit fällt es gar nicht allzu sehr ins Gewicht, dass der letzte Erfolg (2:1 in Düsseldorf) bis in den Februar zurückliegt. Seitdem spielten die Fürther gegen Magdeburg und Schalke Remis, dazwischen ging das Frankenderby in Nürnberg verloren. Am vergangenen Spieltag unterlag man in Darmstadt mit 0:1, weil SVD-Toptorjäger kurz vor Schluss doch noch zustach.

Der Topscorer
Die Spielvereinigung wird von einem ehemaligen Kölner angeführt. Noel Futkeu lief in der Saison 2021/22 insgesamt 17-mal für die U21 des 1. FC Köln auf und erzielte dabei einen Treffer. Über die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt landete der deutsch-kamerunische Angreifer im vergangenen Sommer in Fürth, wo er sich sofort als Stammkraft festspielte. In 28 Spielen kommt der 22-Jährige auf neun Tore sowie eine Vorlage. Seinen bislang besten Auftritt legte er beim 2:1-Heimsieg gegen die Hertha hin, als er beide Tore schoss und vom kicker in die Elf des Tages berufen wurde.
Der Trainer
Auf der Fürther Trainerbank hat sich in dieser Saison einiges bewegt. Das Kleeblatt startete mit Alexander Zorniger in die Saison, der die Franken aber in der Hinrunde nach einer 0:4-Heimniederlage gegen Nürnberg verlassen musste. Leonhard Haas übernahm interimsweise, konnte mit nur einem Sieg aus vier Pflichtspielen jedoch auch nicht vollends überzeugen. Seit November steht Jan Siewert an der Seitenlinie, der seine Erfahrungen aus Mainz, Huddersfield und dem Nachwuchs des BVB mit nach Fürth brachte. Unter dem 42-Jährigen fuhr das Kleeblatt bislang sechs Siege, drei Remis sowie sieben Niederlagen ein.

Das sagt Jan Siewert
„Den FC zeichnet die Dominanz im Ballbesitz aus. Genau das zeigen auch die wenigen Gegentore auf, die sie bekommen. Sie lassen wenig zu, weil sie oft im Ballbesitz bleiben und die Tiefe bedrohen. Für uns geht es darum, zu bestimmen, mit welcher Intensität und Spielweise wir dagegenhalten. Da haben wir ein paar Dinge gesehen, die wir ausnutzen wollen.“
Das letzte Duell
In der Hinserie feierte der FC einen Heimsieg in buchstäblich letzter Sekunde. Nachdem es vorher nicht gelang, den sicher stehenden Fürther Abwehrblock zu überwinden, brachte Florian Kainz in der vierten Minute der Nachspielzeit eine letzte Flanke in den Strafraum. Kleeblatt-Keeper Nahuel Noll sprang unter dem Ball durch, sodass Damion Downs am zweiten Pfosten wartend den Siegtreffer köpfen konnte. Hier geht’s zu den letzten fünf Duelle.