
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Orban über den FC: „Zeichen von Qualität“
Orban über den FC: „Zeichen von Qualität“
Am Samstagabend gastiert der 1. FC Köln zum Bundesliga-Topspiel bei RB Leipzig. Die Leipziger haben - nach der deutlichen Auftaktniederlage beim FC Bayern - zwei Spiel in Folge gewonnen und stehen mit sechs Punkten auf Platz sieben. Vor dem Duell spricht Leipzigs Verteidiger Willi Orban über den Saisonstart, über den neuen Trainer Ole Werner und über die Unberechenbarkeit der FC-Offensive.
Willi, sechs Punkte nach drei Spielen – wie zufrieden seid Ihr mit dem Saisonstart?
Willi Orban: Wir haben uns nach der Niederlage zum Auftakt in München stabilisiert und zwei wichtige Siege eingefahren. Das ist eine gute Basis für die nächsten Spiele. Gegen Heidenheim und Mainz haben wir zuletzt Schritte in die richtige Richtung gemacht. Diesen Weg wollen wir weiter fortsetzen.

Im Sommer wurde einiges geändert, unter anderem kam mit Ole Werner ein neuer Cheftrainer. Was hat sich dadurch in Eurer Herangehensweise verändert?
Wir haben auch im Kader im Sommer einige Veränderungen gehabt, die auf unsere taktische Flexibilität und unsere Herangehensweise, die Spiele betreffend, einzahlen. Der Trainer weiß ganz genau, was er spielen lassen möchte – taktisch, mit sowie gegen den Ball, fordert das auch tagtäglich im Training ein und bereitet uns gut auf die Partien vor.
Du bist inzwischen über zehn Jahre in Leipzig und hast in dieser Zeit zweimal den Pokal gewonnen. Wie hat sich der Club und die Mannschaft in dieser Zeit entwickelt?
Wir haben eine gute Mischung aus Spielern, die schon lange dabei sind und den Verein auch schon in der Vergangenheit geprägt haben sowie neu dazugeholten Spielern, die den Weg prägen und prägen werden. Es ist ganz klar, für was wir als Verein stehen wollen: Für ein dynamisches Spiel, moderne Herangehensweisen, für Innovationen, für proaktives und aggressives Auftreten.

Am Samstag kommt Köln zum Samstagabend-Topspiel. Der FC ist mit sieben Zählern nach drei Spielen als Aufsteiger sehr gut in die neue Saison gestartet. Wie hast Du den Start verfolgt?
Der FC hat die Aufstiegseuphorie rund um den Verein mit in die neue Bundesliga-Saison genommen, ist super in die neue Spielzeit gestartet und reagiert taktisch flexibel auf die Gegner. Wir wissen, was auf uns zukommt, werden uns gut vorbereiten, uns dabei aber auch auf unser Spiel besinnen, damit wir unsere Stärken auf den Platz bringen und die drei Punkte mit unseren Fans im Rücken in Leipzig behalten.
Die acht Tore des FC wurden durch sechs unterschiedliche Torschützen erzielt. Wie schwierig ist es als Verteidiger, sich auf eine so unberechenbare Offensive einzustellen?
Wir wissen um den Ansatz des FC, torgefährlich zu werden und bereiten uns auf die entsprechenden Muster vor. Die gilt es dann mit unseren Mitteln zu verteidigen. Nichtsdestotrotz ist es natürlich auch ein Zeichen von Qualität, als Aufsteiger so viele unterschiedliche Torschützen zu haben und ein entsprechendes Merkmal, dass sie versuchen, unberechenbar zu bleiben.
Deine persönliche Bilanz gegen den FC ist mit vier Siegen und nur einer Niederlage in zwölf Spielen positiv. Gibt es Partien, an die Du Dich besonders gerne erinnerst und was erwartest Du am Samstag für eine Partie?
Spiele gegen den 1. FC Köln sind grundsätzlich immer intensive Spiele gegen eine leidenschaftlich auftretende Mannschaft, die bereit ist, wirklich alles zu investieren und gegen die du alles reinhauen musst, um als Sieger vom Platz zu gehen. Und das wollen wir natürlich am Samstag.