Partner-Logo
250329_U21_MD27_KFCKOE_FHenrichs-16.jpg
StartseiteAktuellesNewsU19 steht im Achtelfinale - U17 bleibt ohne Makel

U19 steht im Achtelfinale - U17 bleibt ohne Makel

30.3.2025

Dreimal auswärts waren die Leistungsteams der FC-Akademie an diesem Spieltag gefragt. Während sich die FC-U17 bereits für das Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga qualifiziert hat und die U21 in der Regionalliga West im gesicherten Tabellenmittelfeld steht, ging es für die U19 des 1. FC Köln auswärts beim Chemnitzer FC um wichtige Punkte für die Qualifikation für die K.O.-Phase.

U17 ist nicht zu stoppen

Mit sechs Siegen aus sechs Spielen, 18 Punkten und 20:2 Toren hatte sich die Mannschaft von Manuel Hartmann bereits am vergangenen Spieltag der Liga A für das Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga qualifiziert. Am 7. Spieltag musste die FC-U17 am Samstag beim Tabellenzweiten VfB Stuttgart ran. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte die U17 die besseren Chancen, agierte im letzten Abschnitt aber nicht zwingend genug, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Das änderte sich jedoch im zweiten Durchgang. Erst köpfte Stürmer Kevin Ekweribe an den Pfosten, dann fiel der erlösende und einzige Treffer des Tages: Nach einem Angriff über die rechte Seite kam Yazan Obayda aus halblinker Position am Sechzehner zum Einsatz und setzte zum Schuss an. Sein Strahl prallte von der Latte gegen den Keeper der Stuttgarter ins Tor (61. Minute). Im Anschluss verpasste es die Mannschaft von Manuel Hartmann, den zweiten Treffer nachzulegen. Eine konzentrierte Abwehrleistung sicherte aber den 1:0-Sieg.

U21 holt Rückstand auf und verliert trotzdem

Weil mit Emin Kujovic, Oliver Schmitt, Mikail Özkan und Neo Telle gleich vier Leistungsträger der FC-U21 im Kader der FC-Profis standen und zahlreiche weitere Stammspieler gesperrt oder verletzt ausfielen, musste Cheftrainer Evangelos Sbonias auf fünf Positionen umstellen. Gabriel Miocevic, Fayssal Harchaoui und San-Luca Spitali rückten aus der FC-U19 auf. Miocevic und Harchaoui gaben gleich ihr Startelfdebüt in der Regionalliga West. Das Durchschnittsalter der Startelf gegen den KFC lag also bei genau 20 Jahren.

In einer unterhaltsamen ersten Hälfte, in der es Hin und Her ging, hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Weil die abstiegsbedrohten Uerdinger aber eiskalt waren, stand es zur Pause 0:2 aus Sicht der FC-U21. Rawley Angus St John nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Kölner Hintermannschaft zum ersten Treffer (24. Minute). Das zweite Gegentor fiel in der 43. Minute per Foulelfmeter durch Nazzareno Ciccarelli.

Im zweiten Abschnitt bewies die junge FC-U21 dann Moral. Im Anschluss einer Ecke konnte Joao Pinto zum Anschlusstreffer einschieben (72. Minute). Nur wenige Minuten wurde Mansour Ouro-Tagba im Sechzehner gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Jaka Cuber Potocnik zum Ausgleich (76. Minute). Das Spiel war nun völlig offen und beide Mannschaften spielten auf Sieg. Jonas Nickisch hielt zweimal überragend. Doch in der 94. Minute konnte auch er nichts machen. Ufumwen Osawe nutzte einen Fehler im Aufbauspiel der FC-U21 aus und traf mit dem Schlusspfiff zum 3:2-Siegtreffer für den KFC.

U19 siegt weiter und qualifiziert sich

Am Sonntag stand die längste Auswärtsreise für die FC-U19 in der Liga A an. Das Team von Stefan Ruthenbeck war zu Gast beim Chemnitzer FC und die Vorzeichen standen vor der Partie gut. Seit zwei Spielen waren die Young Goats ungeschlagen, auswärts ging noch kein Spiel in der Hauptrunde verloren. Mit einem Unentschieden wäre die Qualifikation bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Liga A geschafft.

Und die FC-U19 legte gut los. Assad Kotya-Fofana per Kopf (26. Minute) und Youssoupha Niang nach schöner Vorarbeit von Fynn Schenten (33. Minute) stellten mit ihren Toren früh die Vorzeichen auf Sieg. Aufgrund der Personalsituation bei den Profis und der U21 standen in der Startelf von Stefan Ruthenbeck sechs Spieler des jüngeren Jahrgangs und ein U17-Spieler. Noch vor der Halbzeit musste die FC-U19 den Anschlusstreffer durch Luca Löwelt per Elfmeter-Nachschuss hinnehmen (39. Minute). Wenige Minuten nach der Pause folgte der 2:2-Ausgleich durch Noah Tänzer (47. Minute). FC-Torhüter Mikolaj Marutzki hielt außerdem einen Elfmeter und sicherte damit den Punktgewinn.

Beiden Teams gelang kein Treffer mehr, so dass es beim Unentschieden in Chemnitz blieb. Weil der 1. FC Heidenheim im Parallelspiel dem FC Bayern München mit 1:3 unterliegt, reicht das Unentschieden der FC-U19 zur Qualifikation für das Achtelfinale in der DFB-Nachwuchsliga. Der 1. FC Köln gratuliert der FC-U19 zum Einzug in die K.O.-Phase.