
Next Level FC
DEN FC GEMEINSAM GROSS MACHEN – SPORTLICH, WIRTSCHAFTLICH UND GESELLSCHAFTLICH
„Der 1. FC Köln ist mehr als ein Fußballverein – er ist ein Stück Identität, ein emotionales Zuhause, eine gesellschaftliche Kraft.”
Wir treten an, weil wir den 1. FC Köln nicht nur im Herzen tragen – sondern gemeinsam gestalten wollen: mit Respekt vor dem, was war, und Mut für das, was kommt. Wir kommen, um den FC in eine neue Phase zu führen. In eine Zukunft, die sportlich ambitioniert, wirtschaftlich unabhängig und gesellschaftlich klar positioniert ist.

100-Tage-Plan Next Level FC
Den FC gemeinsam groß machen – sportlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich
Wir wollen zeigen, was passiert, wenn ein neuer Vorstand mit klarer Vision, Mut und Macher-Mentalität antritt. Kein Warmwerden, kein Abwarten, vom ersten Tag an volle Energie.
Das hier ist unser Plan für die ersten 100 Tage:
15 Herzensprojekte, hinterlegt mit konkreten Maßnahmen, die wir sofort anstoßen, strukturieren und auf den Weg bringen wollen, wenn wir gewählt werden. Viele davon sind große Projekte. Wir wissen, dass sie Zeit brauchen. Aber genau deshalb wollen wir gleich am Anfang die entscheidenden Schritte machen.
01 Geißbockheim als Heimat des FC verankern - jetzt! 100 Tage für eine Gesprächskultur auf Augenhöhe – 6 Monate für eine verlässliche Lösung.
02 Ein investorenfreier FC braucht eine starke Eigenvermarktung.
03 Mutige Kaderinvestitionen auf Basis sorgfältiger Analysen und Planung sowie wirtschaftlicher Stärke.
04 Bis zu 2,5 Millionen Euro zusätzlich für Nachwuchsförderung und -bindung.
05 Vielfalt fördern - Vielfalt fordern: Mehr Frauen und Diversität im FC.
06 Mehr Mitgliedern das FC-Erlebnis ermöglichen: Kurzfristig Dialog zur Kartenverteilung starten - langfristig Zukunft Stadion in Angriff nehmen.
07 Vordenkerrolle mutig annehmen: Mit neuen digitalen Formaten und Innovationen den FC auf das nächste Level bringen.
08 Scouting validieren und weiterentwickeln.
09 200.000 Mitglieder für einen FC mit starker Stimme und gesellschaftspolitischer Verantwortung.
10 Ein FC mit Haltung und ohne Investoren: 50 + 1 Regel bewahren und durchsetzen!
11 Zesamme: Ein Vorstand zum Anfassen, der die FC-Familie repräsentiert und mit ihr aktiv den Dialog sucht.
12 Wir modernisieren den FC in seiner Governance und passen die Strukturen dem Fortschritt an - gemeinsame mit den Mitgliedern.
13 Fußball- und gesellschaftspolitische Haltung zeigen und vorleben.
14 Verdopplung des Spendenaufkommens zur Ausweitung der Wirkungsfelder der FC- Stiftung.
15 Vereinsleben stärken. Ehrenamtliche Fanstrukturen mit Leben füllen. Fußball-affine Abteilungen im Verein aufbauen.
Hier den vollständigen 100-Tage-Plan mit den konkreten Maßnahmen für die ersten 100 Tage downloaden.
Mit unserem WhatsApp Newsletter bleiben FC-Mitglieder immer auf dem Laufenden! Zum WhatsApp-Chat
Mehr Informationen zum Team Stroman gibt es auf der Website https://www.next-level-fc.de
1 Zesamme Spitzenclub werden – auf und neben dem Platz
Unser Anspruch ist klar: Der FC soll wieder zu einem führenden Club in Deutschland werden – sportlich, wirtschaftlich und kulturell. Dafür denken wir den FC groß, aber immer auf festem Fundament. Wir setzen auf strategische Weiterentwicklung, klare Werte und ein stabiles wirtschaftliches Gerüst – gemeinsam, mutig und mit der ganzen FC-Familie im Rücken.
2 Zurück zur FC-DNA – mit Mut und Hingabe
Der FC war immer dann am erfolgreichsten, wenn er sich mit Hingabe großen Zielen gewidmet und dabei Mut, Professionalität und klare Ziele vereint hat. Genau daran wollen wir anknüpfen. Wir glauben an ein Leitbild, das sportlichen Ehrgeiz mit wirtschaftlicher Vernunft verbindet – und an eine Zukunft, in der wir uns mit den Besten messen wollen, ohne unsere Identität zu verlieren. Unser Handeln als Vorstand richtet sich an dieser Haltung aus: ambitioniert, entschlossen und mit klarem Blick nach vorn.
3 Zukunft gestalten– mit Fokus, Investitionen und Haltung
Wir wollen aus der Phase der Konsolidierung in eine aktive Wachstumsphase übergehen. Das bedeutet: gezielte Investitionen in den Lizenzspielerkader, den Nachwuchs und die Infrastruktur – auf Basis stabiler Finanzen, intelligenter Vermarktung und guter Analyse. Unsere Stärken werden wir weiterentwickeln und unsere Schwächen entschlossen angehen.
DAS TEAM
UNSERE AUFSTELLUNG FÜR DAS NÄCHSTE LEVEL

STRATEGE MIT OFFENSIVGEIST
WILKE STROMAN
Wilke wäre der erste Unternehmer an der Spitze des 1. FC Köln seit Franz Kremer. Er verkörpert, was ein moderner Präsident braucht: Entscheidungsfreude, Umsetzungsstärke und die Fähigkeit, Chancen mutig, aber mit klarem Blick für das Risiko zu nutzen. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet Wilke in Köln.
Als erfolgreicher Unternehmer, Gründer und Co-CEO eines internationalen Konzerns hat Wilke Firmen aufgebaut, geführt und dabei immer die Menschen gefördert. Mit seinem generationenübergreifenden Netzwerk in Köln, seinen sehr guten regionalen und überregionalen Kontakten sowie seiner Herzlichkeit bringt er den Verein mit der Wirtschaft und der Stadtgesellschaft zusammen.
Wilke versteht, dass ein Präsident wie ein Unternehmer agieren muss: Kurs festlegen, das beste Team an Bord holen und selbst die Verantwortung tragen. Seine Mischung aus wirtschaftlicher Kompetenz, Empathie und Leidenschaft für den FC macht ihn zum authentischen Gesicht des FC.
„Der FC war immer dann am erfolgreichsten, wenn er sich mit Hingabe großen Zielen gewidmet hat und dabei Mut gezeigt hat. Wir wollen uns mit den Besten messen, ohne unsere Identität zu verlieren.”

FLÜGELSPIELERIN ZWISCHEN SPORT UND GESELLSCHAFT
TUĞBA TEKKAL
Tuğba wäre als erste Frau im Vorstand und Vizepräsidentin mit Zuwanderungsgeschichte ein starkes Vorbild für viele Mitglieder.
Als langjährige FC-Spielerin, Sozialunternehmerin im Fußballbereich und Gründerin des Programms Scoring Girls*, für das sie u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz und den höchsten Ehrungen von DFB und Fußballverband Mittelrhein ausgezeichnet worden ist, verbindet sie Fußball-Sachverstand mit gesellschaftlicher Wirkungskraft.
Sie bringt Menschen zusammen, genießt hohen Respekt und ist am Geißbockheim mit seinen Strukturen, Menschen und Geschichten zu Hause. Tuğba spricht die Sprache der Profis, der Fans und der Entscheider gleichermaßen. Sie nutzt ihr Netzwerk, um Projekte sportlich wie gesellschaftlich voranzubringen.
Ihr Credo: zuhören, verbinden, umsetzen – und den FC klar für seine Werte einstehen lassen.
„Man muss realistisch groß träumen dürfen.”

GARANT FÜR KLARE LINIEN
DR. CARSTEN WETTICH
Carsten lebt den FC – vom Jugendspieler über die Südkurve bis zum Vorstandsmitglied. Als Jurist und Wirtschaftsanwalt verbindet Carsten Herzblut für den Verein mit wirtschaftlicher Expertise und strategischem Blick für eine nachhaltige Vereinszukunft. Seit Jahren ist er eine starke und verlässliche Stimme für Mitglieder- und Faninteressen, kämpft glaubwürdig für einen fannahen, investorenfreien Fußball und tritt klar für gesellschaftliche Werte ein. Carsten kennt den Verein in- und auswendig und hat zentrale Personalentscheidungen wie die Einstellung der amtierenden Geschäftsführer und sportlich Verantwortlichen mitgetroffen. Projekte wie die finanzielle Gesundung und die strukturelle Weiterentwicklung des FC hat er maßgeblich vorangetrieben.
Mit juristischer Präzision und Leidenschaft für den FC sorgt Carsten dafür, dass Entscheidungen fundiert, transparent und im Sinne der Mitglieder getroffen werden.
„Ich bin überzeugt, dass es jetzt eine Mischung aus vorhandenem Know-how und einen Aufbruch braucht. Dafür stehen Wilke Stroman, Tuğba Tekkal und ich.“